am Samstag, 28. Oktober 2023 - 15.00 Uhr Zeughaus, Musiksaal - 86150 Augsburg
Vortrag Peter Berne – Berlin
Tannhäuser
Das Ideal der Ganzheitlichkeit
Mit Tannhäuser hat Wagner die deutsche romantische Oper zur Vollendung geführt; doch er ist viel mehr als nur das. Denn er besitzt eine geistige Aussage von seltener Weite, die die verschiedensten Gebiete des Lebens und Denkens umfasst, von der Kunst über die Philosophie und Psychologie bis hin zur Gesellschaftskritik. Gedanklichen Mittelpunkt des Werkes bildet die Idee der Vereinigung der Gegensätze, wie sie sich in der Figur des Tannhäuser selbst verkörpert, der mit der ganzheitlichen Fülle seiner Persönlichkeit und seiner ganzheitlichen Auffassung der Liebe zwangsläufig in Konflikt mit seiner Umgebung geraten muss. Wagner selbst fasste den geistigen Kern seines Dramas in seiner Einführung zur Ouvertüre zusammen, wo es am Ende heißt: „Und beide Elemente, Geist und Sinne, Gott und Natur, umschlingen sich zum heilig einenden Kusse der Liebe.“
Peter Berne studierte nach Abschluss seines Studiums am Salzburger Mozarteum privat bei Kurt Overhoff und Luigi Ricci und war viele Jahre lang als Dirigent an verschiedenen Opernhäusern in Österreich, Deutschland, Schweden, Russland und Finnland tätig. Seit circa 20 Jahren widmet er sich hauptsächlich dem Unterrichten und versucht, eine fast verlorengegangene Tradition wiederzubeleben, nach der er Operndirigent nicht nur die Aufführungen dirigiert, sondern in minutiöser Kleinarbeit am Klavier den Sängern bei der Ausarbeitung Ihrer Rolleninterpretation hilft.
Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter für Belcanto an der Hochschule für Hanns Eisler in Berlin.
Buchveröffentlichungen:
„Apokalypse - Weltuntergang und Welterneuerung in Wagners 'Ring“„Eine Werkeinführung für das dritte Jahrtausend“ (2006), „Belcanto – Historische Aufführungspraxis in der italienischen Oper - ein praktisches Lehrbuch für Sänger, Dirigenten und Korrepetitoren“ (2008), „Zwischen Todessehnsucht und Lebensfülle – Tristan und Meistersinger „ (2020)
Unkostenbeitrag: Mitglieder 6,00 €, Gäste 11,00 € , Studenten 5,00 €
Herzliche Grüße hilde lutz
Bitte notieren Sie jetzt schon den Termin für unseren Jahresabschluß am 3. Dezember 2023 um 11.00 Uhr Konzert im Musiksaal des Zeughauses und anschließendes gemeinsames Essen im Zeughaus Extra Einladung erfolgt zeitnah.
Copyright © 2023 Richard-Wagner-Verband Augsburg e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.